Agroforst
Agroforst bedeutet, dass auf landwirtschaftlichen Nutzflächen Grünland oder Acker- und Gemüsekulturen mit Bäumen so kombiniert werden, dass Landwirtschaft, Natur und Klima davon profitieren. Die Bäume können dabei z.B. für die Obst-, Nuss- und Stammholzproduktion oder den Schutz von Tieren genutzt werden.
Dr. Noemi Stadler-Kaulich – Buchautorin: »Dynamischer Agroforst – Fruchtbarer Boden, gesunde Umwelt, reiche Ernte« und Seminarleiterin für Agroforst im Ökodorf Sieben Linden gibt im Herbst 2022 drei
praxisnahe Fortbildungen
unterschiedlicher Intensität und Dauer. Mehr erfahren
praxisnahe Fortbildungen
unterschiedlicher Intensität und Dauer. Mehr erfahren
▶ Mehr zeigen
Die aktuellsten Blog-Beiträge
Mollesnejta - Institut für Andine Agroforstwirtschaft
16.05.2022, Henry Sonnet
Lesen
Der Waldmacher - Dokumentarfilm über Tony Rinaudo
27.04.2022, Henry Sonnet
Lesen
▼ Pflanzen-Suche anpassen
Eine Sammlung von nützlichen Links
-
agroforst-info.de: Deutscher Fachverband für Agroforstwirtschaft (DeFAF)
Der DeFAF setzt sich dafür ein, dass die Agroforstwirtschaft in Deutschland zukünftig verstärkt gefördert und in der Landwirtschaft vermehrt genutzt wird. Hier gibt es unter anderem Neuigkeiten und viele nützliche Informationen, es werden Projekte vorgestellt und es gibt eine Agroforst-Landkarte. -
agforward.eu: Agroforstkampagne
Die Agroforstkampagne will über Agroforstwirtschaft informieren, bei Planung, Anlage und Pflege von Agroforstsystemen beraten und die Vorteile und Notwendigkeit von Agroforstsystemen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft aufzeigen. -
agroforst-monitoring.de: Begegnungspunkte von Landwirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft
Bürgerwissenschaftliches Projekt zur Langzeit-Erforschung moderner Agroforst-Ökosysteme. Es geht um die Erforschung von Bäumen auf Äckern, Wiesen und Weiden. -
naturefund.de/projekte/dynamischer_agroforst: Dynamischer Agroforst (DAF)
Dynamischer Agroforst ist eine Anbaumethode, die auf dem Wissen der indigenen Völker Lateinamerikas basiert. Im DAF werden Nutz- und Beipflanzen auf derselben Fläche eng zusammengepflanzt, so dass ein dynamisches Pflanzensystem entsteht. DAF führt zu gesunden Pflanzen, einem hohen Ertrag und verstärkter Resilienz gegenüber Trockenheit und Starkregen. -
agroforst-info.de/entscheidungshilfe: Entscheidungshilfe für Agroforstsysteme
Die Entscheidungshilfe für Agroforstsysteme ist als vereinfachte Hilfe zur Gestaltung individueller Agroforstflächen zu verstehen.
Links aus Blog-Beiträgen
Mollesnejta - Institut für Andine Agroforstwirtschaft
- Webseite: Mollesnejta - Akademie für Agroforstwirtschaft und Forschung
- Artikel: Praktikumsbericht von Antonia Mairock: Mollesnejta - Instituto de Agroforestería Andina
- Buch: Noemi Stadler-Kaulich: Dynamischer Agroforst - Fruchtbarer Boden, gesunde Umwelt, reiche Ernte
- Video: Unser Freiwilligendienst in Mollesnejta
- Ökodorf Podcast aus Sieben Linden: Faszination Agroforst: lokal ackern, global wirken. Noemi Stadler-Kaulich